am 27. März bei “Medienkompetenz verbindet”:
Digital Lokal – Wie funktionieren lokale Nachrichten und wie können Jugendliche mit ihren Themen vor Ort gehört werden?
Henry Lohmar, stellvertretender Chefredakteur der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) berichtet über das Projekt „Jugend in Brandenburg“ bei unserem Workshop auf der Tagung “Medienkompetenz verbindet” im LISUM Berlin-Brandenburg.
Zu einer lebendigen Demokratie gehören auch eine Freie Presse und freie Meinungsäußerung. Die aktuelle JIM-Studie zeigt: Vertrauen genießen bei Jugendlichen vor allem traditionelle journalistische Medien weniger die Sozialen Netzwerke. Welche Kompetenzen brauchen Jugendliche, um Nachrichten richtig zu bewerten und wie vermittelt man diese? Wie funktioniert moderner Online-Journalismus und auf welchem Wege können Jugendliche ihre Themen etwa auf lokaler Ebene platzieren, um gehört zu werden und ihre Anliegen vorbringen? Lokale Kommunikation ist vielfältig und reicht mittlerweile weit über die traditionellen Medienhäuser hinaus. Im Workshop werden Methoden zur Vermittlung von Informationskompetenz und journalistische Arbeitsweisen vorgestellt.
Mit dabei sind Susanne Schmitt und Kristin Ehlert von Young Images e.V.
Wahr oder Falsch – Unser Angebot im Bereich Informationskompetenz