Inhalt des Projektes MeMi war ein inklusiver Medientreff für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung im Rechenzentrum Potsdam in den Räumen der Fliednerstiftung, der zuvor durch inklusive Theatergruppe Hatschisi https://hatschisi.de bespielt wurde. Aus der Gruppe heraus ist auch der Bedarf nach einem offenen Medienangebot heraus entstanden.
An verschiedenen Mediennachmittagen ging es ging es v.a. um die Nutzung des Internets und hier um die Recherche nach bestimmten Themen. Hier war sehr auffällig, dass die Teilnehmerinnen kaum Plattformen wie Youtube oder auch grundsätzlich das Internet nutzen und somit Recherchekompetenzen kaum, das Interesse daran aber vorhanden ist. Meist fehlt es an eigenen Geräten bzw. Geräten in den Einrichtungen. In Einzelgesprächen wurden weitere Bedarfe sichtbar wie z.B. didatensparsame und kompetente Nutzung von Messengern sowie sozialen Netzwerken oder auch das einschätzen der Wirklichkeit von Bildquellen oder auch Videobeiträgen.
Im Rahmen eines Digitaltages führten wir einen offenen Mediennachmittag für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen durch, bei dem man an verschiedenen Stationen spielerisch mit den Themen „Recht am eigenen Bild“, „Datenschutz“ oder auch „sichere Passwörter“ auseinandersetzen konnten. Weiterhin stellten wir verschiedene Unterstützugsfunktionen und Apps für Menschen mit Beeinträchtigung vor z.B. BeMyEyes oder Bedienungshilfen wie VoiceOver (die tatsächlich auch kaum bekannt waren).
Das Projekt wurde unterstützt von der Fliedner-Stiftung und im November 2024 mit dem Förderpreis „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) ausgezeichnet.