Im Auftrag und in Kooperation mit der Theodor Fliedner Stiftung entwickelte der Young Images e.V. den inklusiver Medientreff MeMi – für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Der Bedarf nach einem Ort, an dem sich Menschen mit und ohne Beeinträchtigung über ihre Probleme bei der Mediennutzung austauschen
können und dabei von „Medienprofis“ unterstütz und begleitet werden, wurde in der Theatergruppe Hatschisi erkannt.
Bei mehreren Mediennachmittagen stand vor allem die Nutzung des Internets im Mittelpunkt, insbesondere die Recherche zu bestimmten Themen. Dabei fiel deutlich auf, dass die Teilnehmerinnen bislang kaum Plattformen wie YouTube oder das Internet allgemein verwenden und deshalb nur geringe Recherchekompetenzen besitzen – das Interesse daran ist jedoch vorhanden.
Häufig mangelt es an eigenen Endgeräten oder an entsprechender Ausstattung in den Einrichtungen. In Einzelgesprächen wurden zudem weitere Bedürfnisse deutlich, etwa der Wunsch nach einem datensparsamen und kompetenten Umgang mit Messengern und sozialen Netzwerken sowie der Fähigkeit, die Authentizität von Bildquellen oder Videobeiträgen besser einschätzen zu können.
Im Rahmen eines Digitaltages führten wir einen offenen Mediennachmittag für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen durch, bei dem man an verschiedenen Stationen spielerisch mit den Themen „Recht am eigenen Bild“, „Datenschutz“ oder auch „sichere Passwörter“ auseinandersetzen konnten. Weiterhin stellten wir verschiedene Unterstützugsfunktionen und Apps für Menschen mit Beeinträchtigung vor z.B. BeMyEyes oder Bedienungshilfen wie VoiceOver (die tatsächlich auch kaum bekannt waren).
Im November 2024 wurde das Projekt mit dem Förderpreis „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) ausgezeichnet.
Mit dem Preisgeld werden weitere inklusive Projekte für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung umgesetzt.