ZIELE UND AUFGABEN
Young Images besteht seit 2015 und fördert Projekte mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Medien- und Sozialkompetenz und zur Demokratiebildung in Brandenburg, Berlin und Hamburg. Wir knüpfen in unserer Arbeit an die Interessen junger Menschen an (Lebensweltbezug). Wir wollen Kinder und Jugendliche zur Selbstbestimmung befähigen sowie zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und zu sozialem Engagement (Teilhabe) anregen.
Wir sind in folgenden Bereichen tätig:
- außerschulische Jugendbildung mit einem Fokus auf kultureller und Medienbildung sowie auf sozialer Bildung
- schul- und familienbezogene Jugendmedienarbeit,
- medien- und sozialpädagogische Angebote an Schulen.
Zur Verwirklichung unserer Ziele kooperieren wir mit Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, Bildungseinrichtungen und anderen öffentlich geförderten und gemeinnützigen Institutionen. Young Images e.V. ist Mitglied im lmb – Landesfachverband Medienbildung Brandenburg.
Unsere Kooperationspartner in der Kinder- und Jugendhilfe sind derzeit: Schulsozialarbeit SPI (Standort Potsdam), KUBUS Potsdam (Treffpunkt Freizeit Potsdam), DRK-Kreisverband Teltow-Fläming e.V. (Jugendclub Joker, Rangsdorf) und Arbeiter-Samariter-Bund Ortsverband Luckau/Dahme e.V.. Wir arbeiten mit weiteren öffentlichen Einrichtungen der kulturellen und Medienbildung sowie der Familienhilfe zusammen u.a. Filmmuseum Potsdam, Museum Fluxus Potsdam, VHS Teltow-Fläming, Mehrgenerationenhaus Nuthetal oder Bildungsstätte Schloss Gollwitz. In Hamburg kooperieren wir mit dem Auswanderermuseum Ballinstadt und der Hamburger Volkshochschule.
Unsere Projekte werden gefördert v.a. vom brandenburgischen Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), dem Landespräventionsrat (MBJS/MIK), Plattform Kulturelle Bildung (MWFK) und der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) sowie von überregionalen Förderinstitution wie „Mein Land, meine Zukunft“ der Türkischen Gemeinde Deutschland.
Unser Team